news & insights.
newsletter.
On a weekly basis, we dive into interesting and relevant topics in the world of branding, exploring the latest news and insights. Alexander and Walter add their own take, offering expert commentary and a unique point of view. We turn it into a short, thoughtful newsletter, shared right here on LinkedIn.
Enjoy reading it, and feel free to reach out.
publications.
Every so often, when a big idea or shift in the branding world catches our attention, we take the time to explore it in depth.
These pieces aim to connect the dots, offer deeper insight, and open up new ways of thinking about the industry.
Enjoy reading, and feel free to reach out.
April 2025 | „Never waste a crisis – what companies and brands should do now“ | de & eng
Our Whitepaper on the topic: Never waste a crisis – what companies and brands should do now
As Trump once again rolls out bold visions and the global economic landscape grows more uncertain, Germany’s economist Marcel Fratzscher warns of an impending recession. Spoiler: We’re already deep in it. Year three. And things aren’t getting any easier.
So what does this mean for CMOs and brand managers?
Those who understand brand as a strategic lever for managing costs and revenue can unlock real business value.
Our Whitepaper “Brand in times of crisis” outlines exactly what effective brand management looks like in challenging times – and the crucial role CMOs can (and must) play.
Download the PDF, take a look – and feel free to reach out.
March 2025 | „BrandTicker Q1/2025. “ | de
Der BrandTicker von UNICEPTA ist ein vorkonfiguriertes Analyse-Portal, das dem Management die Möglichkeit bietet, Marken in beispielloser Detailgenauigkeit zu überwachen und die daraus resultierenden Erkenntnisse gezielt für das Unternehmen nutzbar zu machen.
Mit unserem Medienmonitoring- und Markenanalyse-Portal ermöglichen wir es Ihnen, tagesaktuelle und operativ nützliche Ergebnisse aus Print-, Online- und Sozialen Medien zu generieren. Der BrandTicker basieren auf einem automatisierten Volltextsuch-algorithmus, der eine große Anzahl von Medienquellen durchsucht und den Text nach über einer Million relevanten Aussagen zu Ihren Marken analysiert.
Alle in diesem Bericht angezeigten Ergebnisse werden täglich aktualisiert. Dieser Bericht dient Ihnen auch als Beispiel für eine Auswahl an Erkenntnissen, die BrandTicker für Sie generieren kann.
January 2025 | „Das Markenjahr 2024.“ | de
Der DAX hat 2024 einen Höhenflug gestartet – warum auch immer – und die Analysten und Investoren verzückt. Aber die Wertentwicklung deutscher Marken hat hiermit nur begrenzt Schritt halten können: Die „soften“, wertrelevanten Faktoren außerhalb der Marktkapitalisierung hatten im Jahr 2024 schlechtere Vorzeichen.
Strukturell hat sich wenig getan, denn die im Jahr 2023 führenden Marken sind auch im Jahr 2024 bei den meisten KPIs wieder vorn dabei. Das kann an imagerelevanten Ereignissen mit großer Strahlkraft liegen, z. B. Insolvenzen berühmter Marken oder andere Turbulenzen, z. B. bei thyssenkrupp oder Volkswagen, die die Markenwahrnehmung allgemein negativ beeinflusst und zu einer allgemeinen Vertrauenskrise beigetragen haben.
Zum anderen haben viele Marken in der Krise ihre Kommunikation auf harten Abverkauf fokussiert („Performance-Marketing“) und damit die differenzierende Positionierung ihrer Marken verwässert, denn im reinen Preiskampf sind alle Marken gleich.
Die wirtschaftliche Krise wird 2025 noch nicht zu Ende sein. Dennoch ist für langfristig angelegtes Markenmanagement die goldene Mitte zwischen Markeninvestitionen und und Marketingaktivierung.
October 2024 | „BrandTicker Q3/2024.“ | de
Der BrandTicker von UNICEPTA ist ein vorkonfiguriertes Analyse-Portal, das dem Management die Möglichkeit bietet, Marken in beispielloser Detailgenauigkeit zu überwachen und die daraus resultierenden Erkenntnisse gezielt für das Unternehmen nutzbar zu machen.
Mit unserem Medienmonitoring- und Markenanalyse-Portal ermöglichen wir es Ihnen, tagesaktuelle und operativ nützliche Ergebnisse aus Print-, Online- und Sozialen Medien zu generieren. Der BrandTicker basieren auf einem automatisierten Volltextsuch-algorithmus, der eine große Anzahl von Medienquellen durchsucht und den Text nach über einer Million relevanten Aussagen zu Ihren Marken analysiert.
Alle in diesem Bericht angezeigten Ergebnisse werden täglich aktualisiert. Dieser Bericht dient Ihnen auch als Beispiel für eine Auswahl an Erkenntnissen, die BrandTicker für Sie generieren kann.
July 2024 | „BrandTicker Q2/2024.“ | de
Der DAX hat 2024 einen Höhenflug gestartet – warum auch immer – und die Analysten und Investoren verzückt. Aber die Wertentwicklung deutscher Marken hat hiermit nur begrenzt Schritt halten können: Die „soften“, wertrelevanten Faktoren außerhalb der Marktkapitalisierung hatten im Jahr 2024 schlechtere Vorzeichen.
Strukturell hat sich wenig getan, denn die im Jahr 2023 führenden Marken sind auch im Jahr 2024 bei den meisten KPIs wieder vorn dabei. Das kann an imagerelevanten Ereignissen mit großer Strahlkraft liegen, z. B. Insolvenzen berühmter Marken oder andere Turbulenzen, z. B. bei thyssenkrupp oder Volkswagen, die die Markenwahrnehmung allgemein negativ beeinflusst und zu einer allgemeinen Vertrauenskrise beigetragen haben.
Zum anderen haben viele Marken in der Krise ihre Kommunikation auf harten Abverkauf fokussiert („Performance-Marketing“) und damit die differenzierende Positionierung ihrer Marken verwässert, denn im reinen Preiskampf sind alle Marken gleich.
Die wirtschaftliche Krise wird 2025 noch nicht zu Ende sein. Dennoch ist für langfristig angelegtes Markenmanagement die goldene Mitte zwischen Markeninvestitionen und und Marketingaktivierung.