21. Dezember 2021
Im November hätten angesichts der Chipkrise in der Automobilindustrie alle Hersteller an Loyalität verlieren müssen. Doch tatsächlich ist hiervon nur eine Marke besonders betroffen, während bei einem anderen Traditionshersteller der Net Promoter Score sogar zulegt. Am stärksten performt im aktuellen HORIZONT Brand Ticker für den vergangenen Monat aber eine Raubkatze. Welche Geschichten die Zahlen von Adwired in Zürich und Spirit for Brands in Köln noch so erzählen, steht in der Analyse.
27. Oktober 2021
Verantwortungsvolle Markenführung geht anders, sagt Markenexperte Walter Brecht. Der Geschäftsführer von Spirit for Brands mit Sitz in Köln blickt in seinem Gastbeitrag bei HORIZONT Online auf die Bild-Zeitung. Drei Thesen, wie sich die Causa Reichelt auf die Marke auswirkt – oder auch nicht.
19. Oktober 2021
Im September stehen zwei Handelsriesen an der Spitze des HORIZONT Brand Tickers. Sie gewinnen beide stark an Loyalität. Und auch bei einem Finanzdienstleister geht der Net Promoter Score nach den Analysen von Adwired in Zürich und Spirit for Brands in Köln nach oben. Verluste hingegen gibt es bei einer Premium-Automarke. Hier macht sich unter anderem die Chipkrise bemerkbar.
19. Juli 2021
Nach der Fußball-Europameisterschaft stehen jetzt die Olympischen Sommerspiele in Tokio vor der Türe. Davon profitiert im HORIZONT Brand Ticker beim Net Promoter Score eine traditionsreiche Sportmarke. Aber auch eine Airline und ein Autohersteller legen bei der Empfehlungsrate im Juni zu. Dagegen muss ein Finanzinstitut Einbußen hinnehmen.
18. Juni 2021
Während Coca-Cola bei der EM vor ein paar Tagen von Cristiano Ronaldo einen eingeschenkt bekam, hat im vergangenen Monat eine Kultmarke von einer Sport-Kooperation profitiert. Haribo gehört im Mai zu den großen Gewinnern im HORIZONT Brand Ticker, das monatlich Adwired in Zürich und Spirit for Brands erstellen. Warum das so ist, zeigt ein Blick in die Zahlen. In der Analyse punkten auch ein Sender der ARD und ein Industrieriese.
27. Mai 2021
Wie haben sich die Markenwerte bei den zehn wertvollsten Automarken, ihr Net Promoter Score und Nachhaltigkeits-Image sowie ihre Wahrnehmung bei der Elektromobilität zwischen März 2020 und März 2021 verändert? Die Antworten dazu liefert der Brand Ticker. Hinter dem Tool stehen Adwired in Zürich und die Markenstrategieberatung Spirit for Brands mit Sitz in Köln. Ihre Analyse eines Jahres passt in vier Grafiken
21. Mai 2021
Der April hat im HORIZONT Brand Ticker durchaus überraschende Entwicklungen hinterlassen. Bei der Empfehlungsrate performt ein Konsumgüterriese besonders gut, obwohl oder gerade weil es an der Spitze einen Chefwechsel gab. Gut unterwegs sind auch ein Autohersteller und ein Reisekonzern. Letzterem helfen beim Net Promoter Score wohl die jüngsten Entwicklungen bei den Corona-Impfungen und Inzidenzen.
16. April 2021
Immobilienmarken haben es nicht leicht. Themen wie nachhaltiges Wirtschaften, Mietpreiserhöhungen und Bauprojekte können schnell auf die Empfehlungsbereitschaft durchschlagen. Das zeigt einmal mehr die Entwicklung des Net Promoter Score im HORIZONT Brand Ticker. Danach entwickeln sich zwei Wohnbaugesellschaften völlig unterschiedlich. Positiv unterwegs sind ein Industrieriese und eine große deutsche Dienstleistungsmarke.
19. März 2021
Für Marken ist die Pandemie nach wie vor eine Zeit der Herausforderung, vor allem, wenn ein wichtiger Pfeiler im Kontakt zu den Kundinnen und Kunden wegfällt: der stationäre Handel. Dass es trotzdem gelingen kann, die Loyalität und Empfehlungsbereitschaft hochzuhalten, zeigt unter anderem eine große Kette. Sie schafft es im Januar und Februar den Net Promoter Score um 32,5 Punkte zu steigern, so stark wie keine andere Marke. Das zeigt ein Blick in den HORIZONT Brand Ticker. Warum das so ist, verrät die Analyse.
7. Januar 2021
11. Dezember 2020
2020 war für Marken ein stressiges Jahr. 2021 könnte noch härter werden. Umso wichtiger ist es, sich eine loyale und empfehlungsbereite Kundschaft aufzubauen. Welchen Marken das im vergangenen Monat besonders gut gelungen ist, zeigt eine aktuelle Auswertung des Net Promoter Score (NPS) im HORIZONT Brand Ticker. Dabei dürfte vor allem der Sieger zu den November-Überraschungen gehören.
26. Oktober 2020
Darauf hätte vermutlich Anfang des vergangenen Monats niemand gewettet. Dass eine Automarke Ende September an der Spitze des HORIZONT Brand Tickers stehen würde. Doch genau das ist der Fall. Beim Net Promoter Score (NPS) – der Wert, der die Loyalität und die Empfehlungsbereitschaft seitens der Zielgruppe misst – performt eine Traditionsmarke, von der man es nicht erwartet hat, besonders stark. Abgestraft wird dagegen eine große Versicherungsmarke. Die Analyse zeigt, warum das so ist.
23. März 2020
Die Telekom und Deutsche Bank gewinnen im Februar an Markenwert. Das sind zwei aktuelle Ergebnisse des HORIZONT Brand Tickers, den Adwired mit Sitz in Zürich und Spirit for Brands in Köln wieder exklusiv erstellt haben. Warum das so ist, wer im vergangenen Monat noch zugelegt hat und welches Unternehmen an Wert verliert - die Analyse verrät es.
13. März 2020
Walter Brecht, Managing Partner Spirit for Brands
Was in aller (Berater)Munde ist und wonach viele Markenmanager lange suchen, die Marke Nomos hat’s ganz offensichtlich: einen griffigen Purpose oder einen klaren Point of View oder eine eindeutige Haltung. Oder einfacher: Nomos zeigt Kante mit klarem Profil.
Dies war und ist bei Nomos immer eindeutig erlebbar: unternehmerisch im Mut zum Aufbruch der 90er, in der Beteiligung am Aufbau Ost und der Revitalisierung der sächsischen Uhrenindustrie sowie im Bekenntnis zur Manufaktur am Standort Deutschland. Das Produkt vermittelt Zeit als wertvolles Gut, steht bewusst zur Mechanik und besticht durch eine unverwechselbare Designsprache. Und aktuell zeigt die Marke eine eindeutige politische Stellungnahme gegen rechts mit einem gesellschaftlichen Engagement am Standort im sächsischen Glashütte.
Kein Wunder, dass die Marke über eine große Fangemeinde in Deutschland verfügt und international eine starke Botschafterin für (Hand)Made in Germany ist.
So einfach kann es sein – doch auch dazu gehört Mut. Und das funktioniert nur, wenn die Zielgruppe, das Bildungsbürgertum mit Faible für demokratischen Luxus, auf der gleichen Wellenlänge tickt.
Und wenn die Unternehmer ihre Haltung auch zur Haltung der Marke machen dürfen. Denn als Marke in einem Luxusmarkenkonzern wäre dies nicht möglich gewesen, oder was meinen Sie?
12. Dezember 2019
Opel verliert im November an Markenwert, Montblanc dagegen zu. Das sind zwei Ergebnisse des Brand Tickers, den Adwired mit Sitz in Zürich und Spirit for Brands in Köln wieder exklusiv für HORIZONT erstellt hat.Warum das so ist und wer im vergangenen Monat noch stark zugelegt hat - die Analyse verrät es.
19. November 2019
Porsche und VW legen im Oktober am stärksten beim Markenwert zu. Ebenfalls stark unterwegs ist Infinion. Anders sieht das bei Wirecard aus. Hier melden die Spezialisten von Adwired mit Sitz in Zürich und Spirit for Brands in Köln ein Minus. Warum? Die Analyse verrät es.
14. Oktober 2019
Gelb tragen beide, doch im September entwickeln sich die beiden Unternehmen beim Markenwert unterschiedlich. Während Opel im vergangenen Monat den Markenwert um 30 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro hochschraubt, rutscht die Postbank um 14 Prozent auf rund 240 Millionen Euro nach unten. Das zeigen die aktuellen Zahlen des HORIZONT Brand Tickers.
20. September 2019
Alexander Rauch, Managing Partner Spirit for Brands, über die Relevanz gesellschaftlicher Verantwortung für Marken
Etwas genauer, bitte!
Wir lesen eine Überschrift zu einer aktuellen Befragung: „Verbraucher fordern Haltung von Marken ein.“ Okay ... Wir lesen den gesamten Text: „52 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass jede Marke gesellschaftliche Verantwortung übernehmen sollte“. Das klingt irgendwie schon anders, denn offenbar ist die Hälfte „der Deutschen“ dieser Meinung nicht. Was uns zu zwei Fragen bringt: Erstens, ob die Antworten der Menschen, die von Marken gesellschaftliche Verantwortung fordern, vom „moralistic bias“ beeinflusst worden sind – ob sie also dem sozial Erwünschten zustimmen und sich selber täuschen, obwohl ihnen im Grunde die soziale Verantwortung von Marken wurscht ist. Und zweitens, ob die wahrgenommene gesellschaftliche Verantwortung der Marken auch das Kaufverhalten beeinflusst. Wir sind sicher: Es kommt drauf an. Und zwar auf das jeweilige Leistungs- und Identifikationsangebot der Marke. Denn Marke ist nicht Marke. Oder anders: Bayer ist nicht Chupa Chups. Was meinen Sie?
https://www.markenartikel-magazin.de/_rubric/detail.php?rubric=marke-marketing&nr=6513
19. September 2019
Im August hat der HORIZONT Brand Ticker wieder mal ein paar Überraschungen parat. So zählen Vonovia, der Maschinenbauer GEA und Puma zu den Gewinnern im vergangenen Monat. Anders sieht das bei Sixt aus. Hier melden die Spezialisten von Adwired mit Sitz in Zürich und Spirit for Brands in Köln ein Minus. Warum? Die Analyse verrät es.
13. September 2019
Walter Brecht, Managing Partner Spirit for Brands, über das Rebranding bei VW
Seit vier Jahren kommt die Marke Volkswagen durch ihre Skandale nicht zur Ruhe. Sie hat viel Vertrauen und zeitweise über die Hälfte ihres finanziellen Markenwertes verloren. Logisch und richtig, dass ein neuer Auftritt die Marke in einem neuen Licht erscheinen lassen soll. Und das erst recht, wenn mit dem ID als elektrischem Wagen fürs Volk eine Antwort auf die existentielle Herausforderung E-Mobility präsentiert werden soll. Vor diesem strategischen Hintergrund nun eine gestalterische Diskussion über den neuen Auftritt zu führen ist doch zu flat.
Denn der Erfolg des Rebrandings hängt nicht nur vom Design ab. Aber genau jetzt wird es schwierig. Dass ein positives Überraschungsmoment des Launches durch einige leaks vorab schon lange verloren gegangen ist – na ja. Dass durch die Enthüllung auf einer sinnverlierenden Industrie-Nabelschau namens IAA keine neue Symbolik geschaffen wurde - geschenkt. Dass die wichtige Aufbruchsstimmung kurz nach dem Launch durch neue Betrugsvorwürfe gestört wird - unglücklich. Nun liegt der Erfolgsdruck halt auf dem Produkt. Und natürlich wieder auf den Mitarbeitern, die das neue Markenversprechen täglich vorleben sollen - oder sich weiter bei enttäuschten Kunden entschuldigen müssen. Sehr schade - oder wie sehen Sie das?
06. September 2019
Alexander Rauch, Managing Partner Spirit for Brands, über den geplanten Markenrelaunch der Apotheken Umschau
Jünger will sie werden, männlicher auch, und natürlich digitaler – die Apothekenumschau plant einen Relaunch. Warum eine starke Identität ohne Not aufs Spiel setzen, mag man denken. Denn was kann besser sein, als die unbedingte Loyalität einer Zielgruppe, die auch noch beständig anwächst. Richtig ist aber auch: Marken müssen sich immer weiterentwickeln – warum also nicht die Potenziale der „Rentner-Bravo“ konsequent nutzen? Wir sind sicher: Die nächste Generation der Silver Surfer wird ohne ihr Smartphone (oder wie immer das in 10 Jahren heißt) nicht mehr den Treppenlift verlassen. Und da Frauen ohnehin toleranter sind als Männer, wird „Gender Contamination“ bei der Apotheken Umschau nicht zum Problem werden. Deshalb ist es ziemlich schlau, der Printausgabe ein starkes digitales Angebot zur Seite zu stellen – und es ist richtig, den Markenkern mit Augenmaß zu erweitern. Was meinen Sie?
30. August 2019
Alexander Rauch, Managing Partner Spirit for Brands, über den neuerlichen Trend der Sneaker-Kooperationen
DHL Express wird 50! Natürlich hat man sich da, wir zitieren gerne, „etwas ganz Besonderes“ einfallen lassen: Eine Sneaker-Kooperation! Und wir hegen keinen Zweifel, dass dieser Sneaker ein Hammer-Erfolg wird (wie übrigens alle Sneaker-Kooperationen bislang, siehe Telekom, Lufthansa, Jägermeister, BMW, Haribo, ThyssenKrupp usw. usw.). Aber als Berater macht uns das auch nachdenklich: Was, wenn all die Analysen zu Markenwahrnehmung und Markenwert alle für die Tonne sind? Alle Strategien zu Markenidentität und Markenauftritt unnötig? Alle Konzepte zu Customer Journey und Markenerlebnis überflüssig – weil es am Ende doch nur auf eins ankommt: Auf den Sneaker eben, dessen Potenzial noch lange nicht ausgereizt ist! Wo bleibt der Deutsche Bank-Sneaker von New Balance? Was ist mit dem SPD-Sneaker von Under Armour? Und wo bleibt der Sneaker von Klosterfrau Melissengeist in Kooperation mit Philipp Plein? Es ist endgültig Zeit, den Sneaker zum Standard-Tool für den Markenaufbau zu machen. Oder was meinen Sie?
https://www.wuv.de/marketing/mybudapester_und_dhl_launchen_exklusiven_sneaker
23. August 2019
Walter Brecht, Managing Partner Spirit for Brands, über die aktuellen Bemühungen bei der Marke IAA
Die 68. IAA steht vor der Tür, Leitmesse der Industrie, die in ihre größte Krise seit 20 Jahren steuert. Als Folge haben viele internationale Hersteller ihre Teilnahme abgesagt.
Die IAA fährt also unter schlechten Zeichen - da hilft nur, selbst ein neues Zeichen zu setzen. Zugegeben: das neue Logo der IAA wirkt frischer, cleaner und mit etwas gutem Willen auch digitaler. Aber reicht das aus, um aus Car Guys die Mobility Nerds zu machen oder um als Plattform die Mobilitätswende glaubwürdig zu fördern und zu spiegeln?
Zu sehr riecht die Marke IAA noch nach CO2 und man hört die Boliden röhren. Vielleicht hätte sie sich ein Beispiel an ihren Kunden nehmen sollen, die zumindest versuchen, mit neuen Marken wie Moia, Polestar, ShareNow oder EQ den Benzingeruch von VW, Volvo, oder Mercedes abzustreifen. Her mit der Disruption - eine neue Marke statt eines Facelifts scheint hier angebrachter, um Zeichen zu setzen. Meinen Sie nicht auch?
https://www.designtagebuch.de/iaa-2019-mit-neuem-profil-in-die-zukunft-der-mobilitaet/
14. August 2019
Keine Marke ist im Juli in puncto Markenwert so stark gewachsen wie die DHL. Um satte 42 Prozent auf rund 8,8 Milliarden Euro hat der Logistikriese im vergangenen Monat zugelegt. Ähnlich stark unterwegs ist der Hidden Champion Sartorius mit einem Plus von 29 Prozent und 2,3 Milliarden Euro in den Büchern. Hugo Boss dagegen ist der große Verlierer beim HORIZONT Brand Ticker im Juli. Die Marke verliert im vergangenen Monat 18 Prozent und steht nun bei 1,9 Milliarden Euro.
16. Juli 2019
Die Commerzbank verliert im Juni 17 Prozent beim Markenwert und steht aktuell bei 1,2 Milliarden Euro. Besser sieht es bei Hapag-Lloyd aus. Der Konzern steigerte im Vormonat den Markenwert um 18 Prozent auf 203 Millionen Euro. Das zeigen die Zahlen des aktuellen HORIZONT Brand Tickers. Gut performen bei der monatlichen Momentaufnahme auch Merck und ThyssenKrupp.
Vortrag:
14. Juni 2019
Glashütte Original ist im vergangenen Monat die Marke, die hierzulande am stärksten an Wert gewonnen hat. Zwischen dem 1. und dem 31. Mai kletterte der Markenwert um 23 Prozent auf 64 Millionen Euro. Im gleichen Zeitraum verliert Osram 20 Prozent und steht jetzt bei 552 Millionen Euro. Warum das so ist, zeigt die Analyse des HORIZONT Brand Tickers.
April 2019
Für den Monat März finden sich im HORIZONT Brand Ticker durchaus überraschende Zahlen. Zalando wächst von den untersuchten Marken am stärksten, TUI hingegen verliert vor dem Start der Urlaubssaison stark an Markenwert.
März 2019
Überraschung im HORIZONT-Brand Ticker. Im Februar legt Eurowings am stärksten beim Markenwert zu und landet mit einem Plus von 33 Prozent bei 70,6 Millionen Euro. Wirecard dagegen verliert mit 2 Milliarden Euro 39 Prozent an Wert.
Februar 2019
Spionagevorwürfe ramponieren derzeit das Image von Huawei. Was kann die chinesische Elektronikmarke tun, um die Marke vor der Negativ-PR zu schützen? Experten für Krisenkommunikation sind sich darüber uneins.
Januar 2019
Auch in diesem Jahr haben wir einen Rückblick auf das abgelaufene Markenjahr zusammengestellt. Auf Basis des BrandTickers haben wir dafür etwa 80 deutsche Marken (hauptsächlich von DAX und MDAX-Unternehmen) auf ihre Performance in verschiedenen Dimensionen analysiert und eine Auswahl der Ergebnisse zusammengestellt. Der BrandTickeranalysiert große Datenmengen aus Print-, Online- und Social-Media aus über drei Millionen Informationsquellen und ermöglicht so die Beobachtung aller relevanten Aspekte einer Marke.
Spirit for Brands Markenberatung GmbH
Im Klapperhof 33
50670 Köln
+49 221 474 438 - 0
© Spirit for Brands 2022
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details. This website uses cookies. Please read our policies for details.